Im Rahmen der Bildungsarbeit der Heinrich-Vetter-Stiftung, wurde auch die Besichtigung der Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ in der Mannheimer Kunsthalle ermöglicht. Es mussten drei Gruppen gebildet werden, so viel Interesse hatten die Senioreninnen und Senioren sowie die Mitglieder des Verleihungsgremiums „Fischernachen“ an dieser bundesweit beachteten Sonderausstellung.
Dem jungen Mannheimer Kunsthallen-Direktor Gustav F. Hartlaub war 1925 ist mit seiner legendären Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ einen weit über seine kunsthistorische Bedeutung hinaus festen Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre zu machen. Kunst, Architektur und Literatur waren als Reaktion auf die großen politischen und sozialen Umwälzungen dieses Jahrzehnts so unterwegs. Hundert Jahre später widmet die Kunsthalle Mannheim dem Phänomen „Neue Sachlichkeit“ eine große Ausstellung, die sowohl die damalige Leistung würdigt, sie aber auch kritisch hinterfragt und vor allem um das Schaffen von Künstlerinnen ergänzt, war doch in der Ausstellung von 1925 keine einzige Frau vertreten. 30.01.2025